Kühlschrank leiser machen
Ein laut brummender Kühlschrank in der Küche, ob Einbaukühlschrank oder Standkühlschrank, kann ordentlich an den Nerven zerren. Es muss jedoch nicht immer gleich ein neuer Kühlschrank sein, denn du kannst durchaus den vorhandenen Kühlschrank leiser machen. Ob im Anschluss dein Kühlschrank leise ist, hängt jedoch auch vom Modell, Baujahr und Grund der Geräuschentwicklung ab.
Wann kann ich den Kühlschrank leiser machen?
Zunächst musst du wissen, was den Lärm verursacht. Bei günstigen modernen Kühlschränken wird beispielsweise schon mal an geräuschdämpfender Ausstattung wie der Verdampferaufhängung gespart. Auch moderne Kompressionskältemaschinen (die die Kälte im Kühlschrank erzeugen) sind häufig lauter als frühere Modelle. Das durchlaufende Kühlwasser gluckst dann ständig laut. In diesen Fällen hast du leider keine Chance wenn du den Kühlschrank leiser machen möchtest, denn diese Probleme sind herstellerbedingt und zum größten Teil den modernen Energiesparverordnungen geschuldet.
Wie kann ich den Kühlschrank leiser machen?
Das klassische nervige Brummen des Kühlschranks lässt sich dagegen oft mit einfachen Hilfsmitteln dämpfen. Es wird in der Regel vom Motor erzeugt.
Schau dir unbedingt das folgende Video an, um die Funktionsweise eines Kühlschranks und die Abläufe im Inneren besser zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=GKJlAwZUyCo
Versuche es dann mit diesen Maßnahmen, wenn du den Kühlschrank leiser machen möchtest:
• Dämpfung (z.B. Teppichstück) unter den Kühlschrank legen
• Auf Abstand zur Wand achten um Resonanzen zu verhindern (mindestens 10 cm)
• Mit Wasserwaage kontrollieren ob der Kühlschrank gerade steht
• Den Kühlschrank auf lose Teile überprüfen und ggf. festschrauben
• Lüftung säubern
Wenn es dir mit diesen Tipps nicht gelungen ist, die Geräuschkulisse zu senken, sind weitere Maßnahmen erforderlich. Schau mal nach, wann du den Kühlschrank zuletzt abgetaut hast. Kleben überall dicke Eisbrocken im Gefrierschrank, muss der Kompressor mehr Arbeit leisten und ist entsprechend lauter.
Auch defekte Dichtungen können zu Lärm führen. Lege in der dunklen Küche eine eingeschaltete Taschenlampe in den Kühlschrank. Dringt Licht heraus, ist die Dichtung porös (durchlässig) geworden und sollte ausgetauscht werden.
Als letzte Rettung kannst du einen Profi ins Haus bestellen. Dies kann sinnvoll sein, wenn der Kühlschrank lange Zeit sehr ruhig gelaufen ist und plötzlich Lärm macht. Möglicherweise ist im Inneren des Kühlschranks etwas lose und muss festgeschraubt werden. Du kannst auch selbst schauen, ob du ein loses Teil findest und so den Kühlschrank leiser machen.
Ein neuer leiser Kühlschrank als letzte Rettung
Ist es dir trotz allem nicht gelungen die Geräuschkulisse zu senken und der Kühlschrank ist schon älter, solltest du dich mit dem Gedanken an einen Neukauf anfreunden. Wähle dann direkt ein besonders leises Modell, so dass du dich nicht mehr mit dem Gedanken herumschlagen musst, wie du einen Kühlschrank leiser machen kannst.
Benötigst du nur einen kleinen Kühlschrank, empfehlen wir dir zum Beispiel den Siemens KI21RAD40 iQ500 mit nur 33 Dezibeln. Brauchst du ein größeres Gerät mit eingebautem Gefrierschrank ist der Bosch KIR41AD40 mit 34 Dezibel eine gute Wahl.
Noch nicht das Passende gefunden?
Hier findest du häufige Fragen und Antworten sowie die beliebtesten Seiten unserer Besucher: