Ist die Kühl-Gefrierkombination leise freut sich das Gehör
Natürlich möchtest du, dass deine neue Kühl-Gefrierkombination möglichst leise ist und dich nicht durch lautes Brummen, Surren oder Gluckern stört. Dies gilt für die kleine Kühl-Gefrierkombination in der Ein-Zimmer-Wohnung genauso wie für das XL-Gerät in der Wohnküche für die ganze Familie.
Sieh dir zunächst die leisesten Kühl-Gefrierkombinationen im Vergleich an:
Vergleichssieger Kühl-Gefrierkombination leise
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Siemens iQ500 KI42LAF40 | Bauknecht KV 175 Plus | ALASKAline KSAL 1101 | Samsung RB31FERNCSA |
Preis | 621,00 € | 352,86 € | 199,00 € | 579,00 € |
Bewertung | ||||
Geräuschpegel | 34 dB | 38 dB | 42 dB | 39 dB |
Maße T x B x H ca. | 54,5 x 55,8 x 122,1 | 60 x 62 x 85 | 53 x 50 x 84 | 66,8 x 59,5 x 185 |
Energieeffizienz | A+++ | A++ | A+ | A++ |
Nutzinhalt Kühlen | 180 Liter | 110 Liter | 73 Liter | 206 Liter |
Nutzinhalt Gefrieren | 15 Liter | 16 Liter | 8 Liter | 98 Liter |
Gefrierfach | ||||
Türanschlag wechselbar | ||||
Türalarm | ||||
No Frost-Technik | ||||
Preis | 621,00 € | 352,86 € | 199,00 € | 579,00 € |
Preis prüfen * | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Preis prüfen * |
Doch woher weißt du, ob eine Kühl-Gefrierkombination leise genug ist?
Ist die Kühl-Gefrierkombination leise?
Die Dezibel sagen es dir!
Der Standkühlschrank mit eingebautem Gefrierfach ist die wohl meist verkaufte Kühlschrankvariante in Deutschland. Du kannst den Standkühlschrank direkt auf den Boden stellen. Hast du eine Einbauküche, kannst du auch einen Einbaukühlschrank verwenden, der sich nahtlos in das Küchendesign anpasst. Beide Varianten können laut oder leise sein. Die beliebten riesigen amerikanischen Kühlschränke sind meist relativ laut.
Ob deine gewünschte Kühl-Gefrierkombination leise ist, kannst du vor allem an der Dezibel-Angabe ablesen. Dezibel ist die wichtige Maßeinheit für Geräusche. Dies sind einige Standardangaben für Dezibel:
• 10 dB: Ein raschelndes Blatt Papier
• 20 dB: Eine tickende Armbanduhr
• 30 dB: Flüstern
• 40 dB: Leise Hintergrundmusik
• 50 dB: Prasselnder Regen
• 60 dB: Eine surrende Nähmaschine
• 75 dB: Verkehrslärm
• 90 dB: Clubs, Konzerte
• 110 dB: Motorsäge
• 130 dB: Autorennen, Düsenjäger
Für das menschliche Gehör wird es ab 85 Dezibel gefährlich. Ein Kühlschrank bringt es natürlich nicht auf eine derartige Lautstärke. Normal waren früher etwa 40-45 Dezibel. Heute ist eine moderne Kühl-Gefrierkombination leise wenn sie etwa 35 Dezibel laut ist. Ein sehr leiser Kühlschrank mit Gefrierfach ist zum Beispiel der Siemens iQ 500 KI42LAF40 mit nur 34 Dezibel.
Werden Kühl-Gefrierkombinationen in Zukunft noch leiser?
Wenn es dir sehr wichtig ist, dass deine Kühl-Gefrierkombination leise arbeitet, überlegst du vielleicht, mit dem Kauf noch länger zu warten. Allerdings gibt es auch Klagen von Verbrauchern, wonach sehr neue Kühlschränke mit der Energieeffizienzklasse A+++ sogar lauter sind als frühere Modelle. Dies liegt an den neuen Energieeinsparverordnungen und die damit verbundenen Ansprüche an die Kompressorentechnik.
Willst du sicher gehen, dass deine Kühl-Gefrierkombination leise ist, solltest du auf die Angabe der Dezibel achten. „Probehören“ in einem Elektronikmarkt kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Schließlich wirken sich viele Faktoren auf die Geräuschentwicklung des Kühlschranks aus, z.B.
- der Standort in deiner Wohnung,
- die Temperatureinstellungen und
- der Grad der Befüllung.
Hast du dein Wunschgerät gekauft und es ist nicht so leise wie du gehofft hast, kann es auch an verschiedenen Fehlern bei der Handhabung liegen. Lies hier unsere Tipps, wie du einen Kühlschrank leiser machen kannst.
Weitere nützliche Tipps erfährst du auf unserer Startseite leiser Kühlschrank.